Deutsche Meisterschaft im Stand-Up-Paddling 2024: Ein erfolgreiches Wochenende für Sachsen-Anhalt

Vom 19. bis 20. Oktober 2024 fand die Deutsche Meisterschaft im Stand-Up-Paddling (SUP) im Flatwater auf dem malerischen Beetzsee in Brandenburg statt. In einem spannenden Wettkampf traten die besten Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland in den Disziplinen Sprint über 200 Meter, Tech-Race und Long Distance gegeneinander an. Sachsen-Anhalt war mit drei Vereinen und insgesamt 21 aktiven Sportlerinnen und Sportlern […]

» Weiterlesen

Ein Fest der Talente bei der Deutschen Meisterschaft im Kanu-Rennsport

Vom 13. bis 18. August 2024 fand die 103. Deutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport auf dem malerischen Betzsee in Brandenburg statt. Über 800 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland traten an, um ihre Kräfte in spannenden Wettkämpfen zu messen. Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche Athleten und Athletinnen aus Sachsen-Anhalt, die mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam machten. Die sachsen-anhaltinischen Sportler […]

» Weiterlesen

Gold bei der Junioren-/U23 EM im Kanu-Slalom

Die Junioren- und U23 Europameisterschaft im Kanuslalom fand vom 15. bis 18. August in Krakau, Polen, statt und bot spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Unter den deutschen Athletinnen und Athleten waren auch drei talentierte Sportlerinnen und Sportler des BSV Halle aus Sachsen-Anhalt vertreten, die sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten konnten. Besonders herausragend war die Leistung von Mina Blume, die […]

» Weiterlesen

Athleten vom SV Großkayna kehren mit drei Medaillen von der SUP DM von Fehmarn zurück

Die Deutsche Meisterschaft im SUP Open Water fand vom 12. bis 14. Juli auf der malerischen Insel Fehmarn statt und bot den Teilnehmern spannende Wettkämpfe in den Disziplinen Technical Beach Race und Long Distance Race. Unter den Athleten waren auch die talentierten Brüder Ben Leon Knorr und Neo Linus Knorr vom SV Großkayna aus Sachsen-Anhalt, die sich den herausfordernden Bedingungen […]

» Weiterlesen

4 Kanutalente beim WM in Bulgarien

Bei der Kanu-Rennsport Weltmeisterschaft in Plovdiv, Bulgarien, vom 17. bis 21. Juli, nahmen talentierte Athleten aus Sachsen-Anhalt teil, die sich als wahre Kämpfer zeigten. Für das DKV-Team stellte Sachsen-Anhalt insgesamt vier Aktive für die Junioren- und U23-WM. Moritz Florstedt (U23) ragte dabei heraus und sicherte sich zwei Goldmedaillen im K4 und K1 über die 500m Distanz. Ebenso beeindruckend war die […]

» Weiterlesen

33. Landesmeisterschaft Kanu-Rennsport in Magdeburg

Die 33. Landesmeisterschaft im Kanu-Rennsport in Magdeburg über die Kurz- und Mittelstrecke fand am 01. und 02. Juni 2024 am Salbker See II statt und lockte 344 aktive Sportlerinnen und Sportler aus 20 Vereinen an. Der Samstag bot ein wahres Mammutprogramm von 8 Uhr bis 17.30 Uhr, nur unterbrochen von einer kurzen Mittagspause. Die Bedingungen waren bis dahin optimal für […]

» Weiterlesen

Meistertitel bei der DM SUP-Wildwasser Sprint

Am 13. April 2024 fand in Sömmerda die 3. Deutsche Meisterschaft im SUP-WW Sprint statt, bei der sich die besten Stand-Up-Paddler im Wildwasser messen konnten. Eine bemerkenswerte Tatsache war, dass fast die Hälfte der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler aus Sachsen-Anhalt stammte, was die starke Präsenz und das Engagement der Region für diesen aufregenden Wassersport unterstreicht. Unter den teilnehmenden Vereinen waren […]

» Weiterlesen

Anmeldung LKV Anpaddeln am 6. April 2024

Der Böllberger SV Halle, Sektion Kanu, lädt Euch recht herzlich ein, die neue Paddelsaison 2024 zu eröffnen! Das traditionelle Anpaddeln des Landes-Kanu-Verbandes Sachsen-Anhalt e.V. führt in diesem Jahr auf der Saale vom neu errichteten Bootshaus des Böllberger SV am Saale-Kilometer 95 über den Yachthafen Salzmünde (km 79,2) nach Wettin (km 71,5). Wegen der vor dem 1. Mai kostenpflichtigen Schleusungen müssen […]

» Weiterlesen

1. SUP Indoorcup in Brandenburg

Dieses aufregende Event wurde vor dem Drachenbootcup am 20. Januar im Marienbad in Brandenburg ausgetragen und entstand aus einer Idee, die im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit dem SV Großkayna und dem WSV Arendsee entwickelt wurde. Ziel war es, eine Alternative im Bereich des Stand-Up-Paddelns anzubieten. Insgesamt nahmen 21 Sportlerinnen und Sportler an dem Wettkampf teil, darunter 11 Junioren/Jugendliche, 4 […]

» Weiterlesen

Auswertung des Paddeljahres 2023

Im Kanu-Wanderfahrerjahr Sachsen-Anhalts 2023 wurden insgesamt 348 Erwachsene und 57 Schüler und Jugendliche aus 17 Vereinen am Wettbewerb teilgenommen. Insgesamt wurden 135.887 km von den Erwachsenen und 5.676 km von den Schülern und Jugendlichen gepaddelt. Es wurden 6 Erwachsene und 1 Schüler mit dem Wanderfahrerabzeichen in Bronze zum ersten Mal ausgezeichnet, während 64 Erwachsene und 1 Schüler das Wanderfahrerabzeichen in […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 9