Wanderfahrerwettbewerb

Das DKV-Wanderfahrerabzeichen für Erwachsene

Für die erste Stufe (WFA Bronze) müssen eine nach Geschlecht und Alter diffenrenzierte Kilometerleistungen sowie die Teilnahme an einer Gemeinschaftsfahrt nachgewiesen werden, die innerhalb des Kanusportjahres (01.10. bis 30.09.) zu erbringen sind. Für die Erlangung der Wanderfahrerabzeichen in Silber und Gold ist kein Zeitraum festgelegt. Kilometerleistungen, Gemeinschaftsfahrten und die Teilnahme an einer DKV-Ökologie- bzw. Sicherheitsschulung sind Voraussetzungen um dieses Auszeichnungen zu erlangen. Für mehrfache Wiederholungen der Leistungen (WFA-Gold-Sonderstife) gibt es Sonderauszeichnungen.

In der Wandersportordnung des DKV sind alle Bedingungen zum Erwerb des WFA nachzulesen.

Das DKV-Wanderfahrerabzeichen für Schüler und Jugendliche

Das Wanderfahrerabzeichen für junge Kanuten und Kanutinnen ist unterteilt in das WFA für Schüler*innen (ab 7 Jahre bis 12 Jahre) und für Jugendliche (ab 13 Jahre bis 17 Jahre) und wird innerhalb der Altersgruppen nochmals differenziert. Nachzulesen sind die Bedingungen und Voraussetzungen ebenfalls in der Wandersportordnung.

Wanderfahrerwettbewerb 2021/2022 20. Dezember 2022 Die Fahrtenbücher des Fahrtenjahres 2021/ 2022 mit den Kilometerleistungen wurden für den Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. ausgewertet.Insgesamt haben 331 Erwachsene und 80 Schüler*innen und Jugendliche aus 17 Vereinen an dem Wanderfahrerwettbewerb teilgenommen. Es wurden 133.209 km erpaddelt (124.336 km Erwachsen/ 8.873 km Schüler*innen und Jugendliche). Wanderfahrerabzeichen Bronze erstmals: 5 Erwachsene und 5 Schüler*innen und JugendlicheWanderfahrerabzeichen in Bronze wiederholt: 55… weiter lesen…